CHRONIK TV MUNZINGEN E.V.
10.Mai 1925
Gründung des Turnvereins im Gasthaus Warteck in Munzingen
Gründungsmitglieder: Josef Schildecker, Karl Schnitzler, Josef Ott, Stefan Ott I., Karl Vetter, Philipp Schweier, Hermann Lang, Josef Wangler. Otto Brugger ist 1. Vorsitzender (1925-1930)
1930
Emil Held wird 1. Vorsitzender (1930-1936)
1936
Ernst Fliegauf wird 1. Vorsitzender (1936-1940). Während des zweiten Weltkriegs werden alle Aktiven eingezogen, 20 Mitglieder kehren nicht zurück.
1957
Der Turnverein wird durch den damaligen Bürgermeister Otto Schopp und Josef Schildecker wieder ins Leben gerufen, mit 7 Aktiven und 17 Schülern. Max Michel wird 1. Vorsitzender (1957-1963)
1959
Gründung der Schülerinnen-Abteilung unter der Leitung von Hilda Harter geb. Schildecker
1963
Josef Schildecker wird 1. Vorsitzender (1963-1969)
1964
Gründung der Hausfrauen-Abteilung unter der Leitung von Hilda Harter geb. Schildecker
1969
Alfred Schildecker wird 1. Vorsitzender (1969-1970). Geturnt wird zu dieser Zeit in der alten Schule, im Bürgersaal des Rathauses oder in der Halle in Mengen.
1970
Joachim Böhmer wird 1. Vorsitzender (1970-1973). Manfred Tobollik (Badischer Fünfkampfmeister) gründet die Leichtathletikabteilung
1973
Dr. Erich Lemmer wird 1. Vorsitzender (1973-1975)
1974
Erster Kreismeistertitel für den TVM: Manfred Tobollik. Zwischen 1974 und 1990 folgen noch 200 weitere Kreismeistertitel für den TV Munzingen
1975
Joachim Böhmer wird erneut 1. Vorsitzender (1975-1989). 60 Kinder und Jugendliche gehören zur Leichtathletikabteilung
1977
Erster überregionaler Titel: Klara Gühr Platz 3 Badische Jugendmeisterschaft Speerwurf. Es folgen bis 1989 16 badische Vizemeisterschaften durch Titus Wenzler, Birgit Bronner, Bernd Schopp, Catrin Homberger und Georg Luhr.
1980
Training in der neugebauten Schlossbuckhalle
1985
Badische Meisterin Diskus B-Jugend: Birgit Bronner. Badische Mannschaftsmeister Mädchen: Birgit Bronner, Catrin Homberger, Miriam Dannhausen, Kerstin Tobollik. Außerdem Zweiter Platz auf der Deutschen Bestenliste Mädchenmannschaft
1986
Badische Meisterin Hochsprung B-Jugend: Catrin Homberger
1987
Badischer Meister Stabhochsprung A-Jugend: Bernd Schopp
1988
Badische Meisterin Diskus A-Jugend: Birgit Bronner, außerdem Erster Platz Deutsche Bestenliste Mädchenmannschaft
1989
Kersten Plathe wird 1. Vorsitzender (1989-1992). Zweiter Platz Deutsche Bestenliste Jungenmannschaft
1990
Außer Leichtathletik gehören dem TVM noch folgende Sportgruppen an: Volleyball, Jazz-Gymnastik, Ausgleichsgymnastik, Schüler-Ballspiel, Mutter-Kind-Gruppe
1991
360 Mitglieder. Gründung der Vereinsgemeinschaft Fasnet. Wilfried Weigl wird 2. Vorsitzender
1992
Christel Brandt wird 1. Vorsitzende (1992 – 2014 ) (davor 3 Jahre Schriftführerin)
1993
Sanierung der 100 m Bahn. Armin Backhaus wurde Baden-Württembergischer-Vizemeister im Dreisprung. Erster Auftritt der Jazztanzgruppe. Gründung Theatergruppe
1995
Integration der Volleyballmannschaften in den TV. 70 Jahr Feier und 25 Jahre Leichtathletik
1998
Neue Garage für das Kleinspielfeld
1999
Unterstützung beim Steinmetzwettbewerb
2000
75 Jahr Feier in der Schlossbuckhalle. Kreismeisterschaften der Leichtathletik finden in Munzingen statt
2001
Bewirtung beim Reamon Konzert. Gründung der Taekwondo Abteilung
2002
Unterstützung beim Europäischen Steinmetzfestival. Aufnahme des Männerballetts in den Turnverein. Erneuerung der Diskusanlage
2003
erstmalig über 500 Mitglieder (20% der Bevölkerung)
2004
Kassiererin Ursel Lang, Christiane Jerg Beisitzerin
2005
TVM feiert 80 jähriges Bestehen
2006
Pilates wird ins Übungsstundenprogramm aufgenommen. Der TVM bekommt einen Internetauftritt durch Ulrich Weber. Vincent Lang wird Dritter bei den Badischen Meisterschaften über 800 m
2007
Vincent Lang wird Badischer Hallenmeister der A-Jugend über 800 m. Der TVM bietet eine Ferienfreizeit für Kinder an. Neueinrichtung des Kraftraumes unter Leitung Dr. Aschenbach. Brigid Wefelnberg wird zur Sportlerin des Jahres und spendet dem TVM 1.000 €. Willfried Weigl erhält die Sportverdienstmedaille der Stadt Freiburg. Einbau einer Küche auf dem Kleinspielfeld
2008
Pflanzung eines Speierlings am Kleinspielfeld durch die Taekwondo Abteilung
2010
Bastian Weigl wird 2. Vorsitzender. Christel Brandt erhält die Sportverdienstmedaille der Stadt Freiburg. Mitgliederanzahl wächst auf über 600
2011
Marie Fee Breyer wird Zweite bei den Baden-Württembergischen Langstreckenmeisterschaften über 2.000m und Badische Meisterin über 200m und 800m
2012
Marie Fee Breyer Badische Hallenmeisterin über 800 m und 1.500 m, Erste bei den Süddeutschen Meisterschaften, Dritte bei den Deutschen Meisterschaften, Sportmedaille beim Ball des Sportes
2014
Christiane Jerg wird 1.Vorsitzende und Manon Thoma wird Beisitzerin. Landesturnfest wird in Freiburg ausgerichtet. Der TVM ist 4 Tage im Einsatz
2015
„Gedächtnistraining“ mit Sibylle Schenk, Neuausstattung des Kraftraums. Alle Übungsleiter müssen aufgrund des Bundeskinderschutzgesetzes ein erweitertes Führungszeugnis mit Ehrenkodex vorweisen.
2016
Website wird durch Lisa Lang überarbeitet
2017
Christel Brandt wird Ehrenmitglied. Alexandra Knöferl wird Beisitzerin und übernimmt die Verantwortung für die Website des TVM. Valerie Koppler wird bei den Badischen Hallenmeisterschaften in Mannheim und bei den Badischen Meisterschaften in Zell am Harmersbach Vizemeisterin in ihrer Altersklasse über 800m.
2018
Das Zwiebelkuchenfest wird zusammen mit der Winzerkapelle ausgerichtet und die Sportanlage bekommt eine Grundreinigung. Valerie Koppler wird Badische Meisterin in der Halle und Süddeutsche Meisterin in ihrer Altersklasse über 800m.
2019
Der TVM hat zum ersten Mal über 650 Mitglieder. Kugelstossanlage und Bouleanlage werden renoviert. Bogenschießen wird ins Übungsstundenprogramm aufgenommen. Valerie Koppler wird Badische Meisterin und Deutsche Meisterin über 800m in der Altersklasse U18.
2020
Durch die Pandemie fallen Sportaktivitäten, Generalversammlung, Kreismeisterschaften, Übungsleitersitzungen und das Helferfest aus. Die Ferienfreizeit kann unter Einhaltung von Hygieneregeln und begrenzter Teilnehmerzahl stattfinden.
2021
Auch dieses Jahr ist Pandemie-geprägt. Das Jubiläum der Taekwondo-Abteilung kann nicht stattfinden, es finden keine Veranstaltungen statt. Die Mitgliederzahl reduziert sich leicht.
2022
Gerda Aargauer-Willmann und Monika Scherle verlassen den Vorstand, bleiben aber als Übungsleiterinnen erhalten. Iris Schildecker und Rebecca Peter werden Beisitzerinnen. Das Kleinspielfeld wird saniert und es finden wieder Veranstaltungen statt. Mit einer Rekordteilnahme von 200 Schülerinnen und Schülern werden die Kreismeisterschaften ausgerichtet. Neues Angebot beim TV Munzingen: Ballschule
2023
Mitgliederanzahl sinkt weiter auf unter 600 Mitglieder. Küchen- und Toilettenanlagen werden saniert. Zwiebelkuchenfest wird gemeinsam mit Winzerkapelle ausgerichtet.
2024
Christel Brandt verlässt den Vorstand, Jendrik Just (Jugendwart) und Tobias Sommer (Beisitzer) erweitern den Vorstand. Durch einen starken Zuwachs in den Kindergruppen und im Bogenschießen wächst die Mitgliederanzahl wieder auf 670 Mitglieder. Wir werden anerkannte Einsatzstelle für ein freiwilliges soziales Jahr.
2025
Der TVM feiert 100-jähriges Jubiläum mit einem Festbankett und einem Sportfest.
Quellen:
Munzingen - Ein Dorf im Wandel der Zeit, 1991 herausgegeben von der Stadt Freiburg (Ortsverwaltung Munzingen, bearbeitet von Ulrike Rödling)
Protokolle der Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen der Jahre 1992-2024)